You are currently viewing Was ist eine Ischialgie?
Was tun bei Rückenschmerzen?

Was ist eine Ischialgie?

Ischialgie, auch bekannt als Ischiasschmerzen, bezieht sich auf Schmerzen, die entlang des Ischiasnervs verlaufen. Der Ischiasnerv ist der längste Nerv im menschlichen Körper und erstreckt sich vom unteren Rücken bis hinunter zu den Beinen. Ischialgie tritt häufig aufgrund von Kompression oder Reizung des Ischiasnervs auf, typischerweise durch Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenstenosen, Entzündungen oder Muskelverspannungen im Bereich des unteren Rückens oder im Gesäßbereich.

Symptome einer Ischialgie können Rückenschmerzen, Schmerzen im Gesäß, im Oberschenkel, in der Wade oder im Fuß sowie Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Muskelschwäche in den betroffenen Bereichen umfassen.

Physiotherapie kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Ischialgie spielen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Physiotherapie helfen kann:

  • Schmerzlinderung: Durch verschiedene Techniken wie manuelle Therapie, Massage, Thermotherapie (Wärme- oder Kältetherapie) und elektrotherapeutische Behandlungen kann Physiotherapie helfen, akute Schmerzen zu lindern.
  • Verbesserung der Beweglichkeit: Gezielte Übungen und Mobilisationstechniken können helfen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der umliegenden Gelenke zu verbessern, was dazu beitragen kann, die Kompression des Ischiasnervs zu verringern.
  • Stärkung und Stabilisierung: Die Kräftigung der Muskulatur im Bereich des unteren Rückens, des Gesäßes und der Beine kann dazu beitragen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und eine bessere Unterstützung zu bieten, was wiederum die Symptome der Ischialgie reduzieren kann.
  • Dehnungsübungen: Dehnungsübungen können helfen, verkürzte Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu verbessern, insbesondere im Bereich der Hüften, des Gesäßes und der Oberschenkel, um die Spannung auf den Ischiasnerv zu verringern.
  • Korrektur von Haltungsfehlern: Physiotherapeuten können Anleitungen zur Verbesserung der Haltung geben, um Fehlhaltungen zu korrigieren, die zur Kompression des Ischiasnervs beitragen könnten.
  • Ergonomische Beratung: Physiotherapeuten können auch Empfehlungen zur Anpassung des Arbeitsplatzes, der Schlafposition und anderer täglicher Aktivitäten geben, um eine geringere Belastung der Wirbelsäule und des Ischiasnervs zu fördern.

Insgesamt kann Physiotherapie eine wirksame Behandlungsmethode für Ischialgie sein, indem sie Schmerzen lindert, die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur stärkt und präventive Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Beschwerden bietet. Bei uns im Kraftort Therapiezentrum wird die Behandlung durch unsere qualifizierten Physiotherapeuten individuell auf den Patienten abgestimmt, basierend auf der genauen Ursache und dem Schweregrad der Beschwerden.

Ihr Kraftort Team

Schreibe einen Kommentar