Wie entsteht Arthrose im Sprunggelenk?
Arthrose im Sprunggelenk, auch als Sprunggelenksarthrose bekannt, entsteht in der Regel durch eine langfristige Belastung oder durch eine Verletzung des Sprunggelenks. Zu den häufigen Ursachen…
Arthrose im Sprunggelenk, auch als Sprunggelenksarthrose bekannt, entsteht in der Regel durch eine langfristige Belastung oder durch eine Verletzung des Sprunggelenks. Zu den häufigen Ursachen…
Die Fußheberschwäche, auch bekannt als "Drop Foot", ist eine motorische Funktionsstörung, bei der die Anhebung des Fußes während des Gehens erschwert oder unmöglich ist. Diese…
Ein Syndesmosenriss ist eine schwerwiegende Verletzung, die oft im Zusammenhang mit Sportarten wie Fußball, Basketball oder Skifahren auftritt. Die Syndesmose ist ein Bandgeflecht, das Schien-…
Das Patellaspitzensyndrom – auch bekannt als Jumper's Knee – ist eine häufige Überlastungserkrankung der Kniesehne. Besonders betroffen sind Sportlerinnen und Sportler, die Sportarten mit häufigen…
Die Hüftdysplasie ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die vor allem das Hüftgelenk betrifft und zu erheblichen Einschränkungen in der Lebensqualität führen kann. In diesem Blogartikel…
Ein Patellasehnenriss ist eine schwerwiegende Verletzung des Kniegelenks, bei der die Sehne, die die Kniescheibe (Patella) mit dem Schienbein verbindet, reißt. Diese Verletzung betrifft vor…
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der modernen Gesellschaft. Zwei Begriffe, die in diesem Zusammenhang oft auftauchen, sind Bandscheibenprotusion und Bandscheibenprolaps. Obwohl ähnlich klingend,…
Eine Schulter-Totalendoprothese (Schulter-TEP) ist ein künstlicher Gelenkersatz des Schultergelenks. Diese Operation wird notwendig, wenn das natürliche Schultergelenk durch Erkrankungen oder Verletzungen so stark geschädigt ist, dass…
Die Bankart Läsion ist ein häufiges Krankheitsbild, das vor allem zu Schulterinstabilitäten führt. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ursachen, Symptome, Diagnostik,…
Die Rotatorenmanschette ist ein Verbund aus vier Muskeln und deren Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und stabilisieren. Diese Struktur ermöglicht die vielfältigen Bewegungen der Schulter,…