Physiotherapie nach Oberschenkelhalsbruch
Wie Sie wieder auf die Beine kommen und Komplikationen vermeiden können. „Der Oberschenkelhalsbruch hat ihm auch das Genick gebrochen!“ Klingt paradox, aber es steckt auch…
Wie Sie wieder auf die Beine kommen und Komplikationen vermeiden können. „Der Oberschenkelhalsbruch hat ihm auch das Genick gebrochen!“ Klingt paradox, aber es steckt auch…
Risikofaktoren erkennen und ausschließen Winterzeit – Gemütlichzeit. In jedem Fenster, wohin man schaut, blinkt und flackert es heimelig. Schummerlichtfreunde schätzen die „gerade-so-Beleuchtung“ als behaglichen Weichzeichner.…
Im Volksmund werden chronisch entzündliche Gelenkprozesse oft per se als Rheuma betitelt. Dabei kann man dem rheumatischen Formkreis rund 100 verschiedene Erkrankungen zuordnen. Zwei Symptome…
Drei typische Bewegungsmuster, die zu Kreuzbandverletzungen führen können: die Landung nach Sprüngen mit gestreckten Knien in Valgusposition (X-Bein Stellung und leichte Innenrotation) z. B. beim Skifahren/Skispringen…
Wie Sie mit Physiotherapie den Schmerzen auf den Grund gehen können … Schmerz ist immer ein Alarmsignal Ihres Körpers. Irgendwas stimmt nicht. Wenn Ihre Schulter…
Ein Hexenschuss ist ein plötzlich einschießender Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule. Meistens ist dieser lokal begrenzt, strahlt also nicht aus. Ein Hexenschuss ist auch bekannt…
Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist unser natürlicher Alterungsprozess. Die auslösenden Faktoren sind vielfältig und umfassen u. a. Unfälle, Haltungsfehler, schwere körperliche Arbeit oder Sportarten,…
Die Patienten mit Gelenkersatz werden immer jünger. Mit dem sinkenden Altersdurchschnitt steigen allerdings die Erwartungen an das neue Gelenk. Nur schmerzfrei zu sein, reicht als…
Sägen, bohren, hämmern … Bei der Frage: „Was bin ich von Beruf?“, würde dem ein oder anderen wohl als Erstes ein Handwerker zu diesen Tätigkeiten…
Warum Physiotherapie vor und nach einer Operation so wichtig ist … In vielen Fällen ist ein künstliches Kniegelenk (Knie-Endoprothese) das Happy End einer langen Leidensgeschichte.…