Was ist Osteochondrose?
Osteochondrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die durch den fortschreitenden Verschleiß von Bandscheiben und angrenzenden Wirbelkörpern gekennzeichnet ist. Sie tritt häufig im Bereich der…
Osteochondrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die durch den fortschreitenden Verschleiß von Bandscheiben und angrenzenden Wirbelkörpern gekennzeichnet ist. Sie tritt häufig im Bereich der…
Autophagie ist ein lebenswichtiger Mechanismus, bei dem Zellen beschädigte oder überflüssige Bestandteile abbauen und recyceln. Dieser Prozess trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung der Zellgesundheit bei und…
Omarthrose bezeichnet den fortschreitenden Verschleiß des Schultergelenks (Articulatio humeri). Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, bei der der Gelenkknorpel zunehmend abgebaut wird. Dies führt…
Die Achillessehne leistet wahre Kraftakte – jeden Tag, über Jahrzehnte hinweg. Als kräftigste Sehne unseres menschlichen Körpers verbindet sie die wichtigste Muskeln des Unterschenkels mit…
Das Patellaspitzensyndrom, auch als Jumper's Knee bekannt, ist eine Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen im Bereich der Patellasehne verursacht, die sich vom unteren Teil der…
Der rheumatische Formenkreis umfasst eine Vielzahl entzündlicher und nicht-entzündlicher Erkrankungen des Bewegungsapparates, die oft mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen einhergehen. In diesem Blogartikel geben wir einen…
Migräne - Ursachen, Diagnostik, Behandlung und Perspektiven Was ist Migräne? Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende, starke Kopfschmerzen auszeichnet. Diese gehen oft…
Die Plantarfasziitis, auch als Fersensporn bekannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse. Diese Erkrankung kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und betrifft…
Die Patellasehnenreizung, auch bekannt als „Jumper's Knee“, ist eine der häufigsten Überlastungsverletzungen im Bereich des Kniegelenks. Vor allem Sportler, die intensive Sprung- oder Laufbelastungen ausüben,…
Osteophyten, umgangssprachlich als Knochensporne bekannt, sind knöcherne Auswühse, die sich an den Rändern von Gelenken oder Wirbelkörpern bilden. Sie entstehen als Reaktion des Körpers auf…