Was ist ein Patellaspitzensyndrom?
Das Patellaspitzensyndrom – auch bekannt als Jumper's Knee – ist eine häufige Überlastungserkrankung der Kniesehne. Besonders betroffen sind Sportlerinnen und Sportler, die Sportarten mit häufigen…
Das Patellaspitzensyndrom – auch bekannt als Jumper's Knee – ist eine häufige Überlastungserkrankung der Kniesehne. Besonders betroffen sind Sportlerinnen und Sportler, die Sportarten mit häufigen…
Autophagie ist ein lebenswichtiger Mechanismus, bei dem Zellen beschädigte oder überflüssige Bestandteile abbauen und recyceln. Dieser Prozess trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung der Zellgesundheit bei und…
Warum regelmäßiger Sport nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Gesundheit transformiert In unserer hektischen Welt, in der Zeit ein knappes Gut ist und der…
Regelmäßige Bewegung senkt Ihr biologisches Alter Unser Alterungsprozess hat ein Schräubchen, das sich manipulieren lässt: es heißt Bewegung. MHH-Forscher haben bewiesen: bis zu 15 Jahre können…
Wie Sie mit gesunder Bewegung Ihr Immunsystem unterstützen können. In uns tobt ein ewiger Kampf. Unsere körpereigene Abwehr schläft nicht – sondern schützt uns in…
Die Patienten mit Gelenkersatz werden immer jünger. Mit dem sinkenden Altersdurchschnitt steigen allerdings die Erwartungen an das neue Gelenk. Nur schmerzfrei zu sein, reicht als…