Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Über die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation.
Die ärztliche Verordnung für diese Therapie lautet: KG ZNS PNF.
Dieses Behandlungskonzept wird vor allem in der neurologischen Rehabilitation (z.B. nach Schlaganfällen), sowie auch in der orthopädischen Rehabilitation (z.B. nach Bandscheibenvorfällen) und traumatologischen Rehabilitation (z.B. nach Endoprothesen an Hüft- und Kniegelenken) angewendet.
Hierbei lernen die Patienten durch Wiederholungen von Alltagsbewegungen, diese wieder ökonomisch auszuführen. Ein Kerngedanke dieser Methode ist es, die motorischen Potentiale der Patienten zu erkennen und zu nutzen, bzw. verlorene Bewegungsmuster neu zu bahnen.
Kraftort-Therapiezentrum – Ihre Adresse für Therapie und Prävention in Sasel, Volksdorf, Wellingsbüttel, Poppenbüttel und dem Alstertal
Gesundheits Tipps & Info
- Propriozeptives Training: PNF bezieht sich auf eine spezielle Art des propriozeptiven Trainings, das dazu dient, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch die Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern.
PNF kann Menschen mit Störungen des Bewegungs- oder Stützapparates helfen, Ihre Sicherheit und Selbstständigkeit zu verbessern und Schmerzen zu beheben oder zu lindern.
Therapie: PNF wird häufig zur Behandlung folgender Krankheitsbilder eingesetzt: Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Gelenkoperationen, Sportunfällen, Gesicht-, Mund- und Schluckbeschwerden (inklusive Kieferproblematiken), Rückenschmerzen.
Verwandte Leistungen
Kontakt
- Stratenbarg 2, 22393 Hamburg
- 040 / 89727084
- info@kraftort-therapiezentrum.de
Brauchen Sie einen schnellen Termin – rufen Sie uns einfach an!
Unser freundliches Personal stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Behandlung bekommen.
Rufen Sie jetzt an!